Schon früh in der Eisenbahngeschichte haben die Postverwaltungen den Schienenweg
zur Beförderung der Postsachen verwendet. Die Bahnpostwagen waren entweder
einzeln in Reisezüge eingestellt oder in größerer Anzahl als Bestandteil von
Expressgut- und Güterzügen mit Postbeförderung beigegeben.
In der Nachkriegszeit waren die Postzüge vom Wagenmaterial der ehemaligen
Deutschen Reichspost geprägt und wurden zwischen großen Knotenbahnhöfen
gebildet. Solche Postzüge bestanden aus Wagen die je nach Bauart der Brief- bzw.
Paketbeförderung dienten. Die Briefpost wurde in den Bahnpostwagen nicht nur
befördert sondern schon während der Fahrt sortiert. Postsendungen die bereits
vorsortiert waren und nur noch am Zielbahnhof weiter verteilt wurden, wurden in
gedeckten Güterwagen befördert – meistens von der DB angemietet, teilweise
auch eigenen Wagen der Deutschen Bundespost.
Ideale Ergänzung zum Postzug Art. Nr. 74091
Mit beiligenden Zuglaufschildern für vorbildgerechte Postzug-Verbindung Filigrane Nachbildung des Wagenunterbodens
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verschluckbare Kleinteile
(*) Lieferzeit: 2-4 Werktage - Angabe ohne Gewähr, Zwischenverkauf vorbehalten.
< Zurück