Für den Serienumbau einiger Exemplare der beliebten V-160-Familie orderte
die DB bei den damaligen Klöckner-Humboldt-Deutz Werken leistungsstarke
Turbinen des Typs AVCO Lycoming T53-L13. Ab dem Jahre 1970 wurden
diese Aggregate in den zur Baureihe 210 umgezeichneten Lokomotiven
eingesetzt. Schnell kamen die Lokomotiven der Betriebsnummern 210 001–
008 auf ihren angedachten Stammstrecken zum Einsatz. Zum täglichen
Umlauf gehörte der Schnellzug äTEE Bavaria“ sowie weitere schwere Eilzüge
zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und Lindau.
Erstmals mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis
Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
und Rangierlicht sowie Abstelllicht
Mit vorbildgerechtem Dach in Betongrau
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verschluckbare Kleinteile
< Zurück